Das Kegel-Mixed-Team der SG Edelshausen empfing am Mittwochabend in ihrem dritten Punktspiel in der noch jungen Spielzeit 2025/2026 in der Kreisklasse A Nord 2 den TSV Ingolstadt-Etting II. Nachdem man zum Saisonstart die Spielgemeinschaft Eitensheim/Egweil VI mit 4,0:2,0 bezwungen hatte und dann im Derby beim SC Mühlried IV allerdings ersatzgeschwächt eine klare 1,0:5,0-Pleite hinnehmen musste, gab es jetzt einen 4,0:2,0-Erfolg. Dabei hätte man genauso gut verlieren können oder es hätte ein im Kegeln eher doch sehr seltenes Unentschieden geben können. Insgesamt zeigten sich die SGE-Akteure gut erholt von der deutlichen Derbyniederlage in Mühlried und waren personell auch wieder besser aufgestellt. Nach dem Starterpaar lag man schon mit 2:0 in Führung. Albert Schrittenlocher sorgte mit sehr starken 554 Holz für die Tagesbestleistung und gewann sein Duell mit 4:0 Sätzen, wobei auch sein Gegner (511 Holz) die 500-Holz-Grenze übersprang. SGE-Kegel-Abteilungsleiterin Michaela Weichselbaumer, die in Mühlried schmerzlich vermisst wurde, setzte sich mit guten 507 Holz zu 467 Holz bei 3:1 Sätzen durch. Dagegen lief es in der Schlußpaarung nicht mehr so gut. Der ansonsten so zuverlässige Punkte-Lieferant Klaus Schmidt erwischte, allerdings auch gehandicapt durch eine leichte Zerrung aus dem Mühlried-Spiel, einen schwarzen Tag und unterlag mit seinen 471 Holz dem besten Gästekegler, der starke 520 Holz erreichte, mit 0:4 Sätzen. Im Duell von Hermann Siegl stand es nach den vier Durchgängen 2:2. Nachdem der vierte Gästeakteur 475 Holz hatte, Siegl allerdings „nur“ 448 Holz, ging dieser Punkt an den TSV Ingolstadt-Etting II. Somit stand es nach dem zwischenzeitlichen 2:0 plötzlich 2:2 und das Mannschaftsergebnis musste, wieder einmal, die Entscheidung bringen. Hier hatten die Edelshausener das glücklichere Ende für sich und hatten knapp mit 1.980 Holz zu 1.973 Holz die Nase vorne. Anstatt des 4,0:2,0-Erfolges hätte man durchaus auch verlieren oder Unentschieden spielen können. Im nächsten Wettkampf gastiert man am Samstag, 25. Oktober, ab 11.30 Uhr bei der sich vor dieser Spielzeit neuformierten Spielgemeinschaft Zuchering/Karlshuld III. Die Karlshulder haben ja keine Kegelbahnen mehr und schlossen sich den Zucheringern an.
